Nussschießen am 04.01.2025

Die Schützenkönige des SV Wasserburg

Unsere Schützenkönige und -Königinnen v.l.: Kevin Eberhardt, Franz Josef Wagner, Maximilian Schäffler, Messerschmidt Hanna und Tanja Schnapp, es fehlt Helen Hoffmann.

Am 04.01.2025 hat der Schützenverein Wasserburg zum diesjährigen Nussschießen eingeladen. Im Rahmen dieser Jahresauftaktversammlung wurden die Schützenkönige und Schützenköniginnen geehrt. Der 1. Schützenmeister Franz Josef Wagner verdiente sich mit einem Teiler von 24,9 den Titel  Schützenkönig Luftgewehr, sein Sportwart Kevin Eberhardt wurde Vize-König. Schützenkönig Luftpistole ging mit einem Teiler von 38,9 an den erst frisch im Verein schießenden Maximilian Schäffler, Tanja Schnapp wurde Vize-Königin LP. Jungendschützenkönigin wurde mit einem Teiler von 31 Helen Hoffmann, Vize-Jungendkönigin wurde Messerschmidt Hanna. Neben den Ehrungen der Schützenkönige wurden auch die in diesem Jahr wiederbelebten Dorfmeisterschaften geehrt, bei denen sich 40 Amateurschützen aus Wasserburg maßen. Als Einzelschützen oder als Team haben die Wasserburger sich an 6 Schießabend gegenseitig gemessen. Helmut Meyer sicherte sich mit 92 Ringen den Titel Dorfmeister, Roland Weidmann gelang mit einem Glücksschuss und einem Teiler von 31,2 der Titel Dorfkönig und als beste Mannschaft feierte die Gruppe der „Montagsturner III“ mit den Teilnehmern Alfred Conrad, Günter Werner, Lukas Sommer und Richard Sauter eine Gesamtringzahl von 331. Der Abend wurde erstmalig von der „Schützencombo“ musikalisch begleitet, die eine Gruppe aus 11–16-jährigen Schützen des Wasserburger Schützenvereins ist.

Rückblick auf das Ferienprogramm des Schützenvereins Wasserburg 1929 e.V. am 03.08.2024 – Luftgewehr

Am 3. August 2024 war es endlich soweit: Der Schützenverein Wasserburg 1929 e.V. öffnete seine Türen für ein spannendes Ferienprogramm. Unter dem Motto „Zielgenau ins Vergnügen“ hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten mit dem Luftgewehr unter Beweis zu stellen und gleichzeitig viel über den Schießsport zu lernen.

Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den Schützenmeister Franz-Josef der den Teilnehmenden, zusammen mit den Vereinsmitgliedern, diesen nicht nur die Sicherheitsvorkehrungen, sondern auch die Grundlagen des Schießens erklärten. 

Die Atmosphäre war von Anfang an freundlich und einladend, was dazu beitrug, dass sich alle schnell wohlfühlten.

Nach einer kurzen Einführung ging es dann auch schon ans Eingemachte. Die Teilnehmer,  hatten die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung ihre ersten Schüsse mit dem Luftgewehr abzugeben. Die Aufregung war spürbar, doch die erfahrenen Schützen standen jedem zur Seite und sorgten dafür, dass alle sicher und mit viel Spaß an die Sache herangehen konnten.

Besonders beeindruckend war die Begeisterung der jungen Schützen, die mit jedem  Treffer mehr Selbstvertrauen gewannen. Es war schön zu sehen, wie Teamgeist und Fair- ness gefördert wurden, während die Teilnehmer in kleinen Wettbewerben gegeneinander antraten. 

Die besten Schützen wurden am Ende des Tages mit kleinen Preisen ausgezeichnet, was die Motivation und den Ehrgeiz noch weiter steigerte.



Der Schützenverein Wasserburg 1929 e.V. hat mit diesem Ferienprogramm den Jugendlichen nicht nur den Schießsport näher gebracht, sondern auch ein Gefühl der Gemeinschaft geschaffen. Viele Teilnehmende äußerten den Wunsch auch in Zukunft an weiteren Veranstaltungen teilzunehmen und ihre Fähigkeiten weiter zu steigern.

Insgesamt war das Ferienprogramm ein voller Erfolg und ein gutes Beispiel dafür, wie Sport Menschen zusammenbringen kann. Wir freuen uns schon auf die nächsten Sommer-Ferien und darauf, im nächsten Jahr das Programm wieder anbieten zu können. Wir danken unserem Schützenmeister Franz-Josef und den Vereinsmitglieder für deren Engagement. Ohne eine solche Gemeinschaft sind solche Veranstaltungen unmöglich. [bw]

Ein unvergessliches Gartenfest beim Schützenverein Wasserburg 1929 e.V.

Der Sommer ist die perfekte Jahreszeit für ein Gartenfest, und am vergangenen Samstag war es endlich soweit: Der Schützenverein Wasserburg lud zu einem fröhlichen Fest im Schützenheim ein. Mit einer wunderbaren Mischung aus traditionellem Essen, guter Musik und ausgelassener Stimmung wurde der Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Gäste.

Schon beim Betreten des festlich geschmückten Gartens konnte man den verführerischen Duft von frisch gebratenem Fleisch riechen. Die Vereinsmitglieder hatten keine Mühen gescheut, ein reichhaltiges Buffet mit allerlei Leckereien vorzubereiten. Der Braten war perfekt gegart, saftig und mit einer knusprigen Kruste – ein wahrer Genuss. Dazu gab es Spätzle, die mit ihrer goldenen Farbe und ihrem zarten Geschmack jedes Herz höherschlagen ließen. Die Sauce war perfekt und die selbstgemachten Salate ein Genuss! Im Anschluss gab es noch eine breite Auswahl an Desserts, die ein Träumchen waren.

Für die musikalische Untermalung sorgten DJ Marvin und Djane Funkelsternchen, die mit einer Mischung aus den 70ern, 80ern, 90ern und modernen Hits für gute Laune sorgten. Die Musik lud zum Mitsingen, Mitklatschen und vor allem zum Tanzen ein.

Es wurde kräftig getanzt, und die ausgelassene Stimmung war spürbar. Es war ein schöner Anblick, die Vereinsmitglieder und Gäste, von jung bis alt, gemeinsam zu sehen, wie sie sich amüsierten und das Leben feierten. Dabei wurde sogar bei bei Liedern wie Macarena, Las Ketchup Song, wir fahren mit dem Bob usw. die passende Choreographie getanzt, sehr zum Amüsement aller Anwesenden.

Das Wetter spielte glücklicherweise auch mit und bescherte uns einen lauen Sommerabend. Die lauschige Atmosphäre im Garten, der von Lichterketten erleuchtet wurde, trug dazu bei, dass sich alle rundum wohlfühlten.

Insgesamt war das Gartenfest des Schützenvereins Wasserburg ein voller Erfolg. Es zeigte einmal mehr, wie wichtig Gemeinschaft und Tradition sind und wie viel Freude es bereiten kann, gemeinsam zu feiern. Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Organisatoren, die dieses wunderbare Fest möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! [bw]

Sparkassen Cup 2024 – 26. Fackelturnier der VSG Ichenhausen

Dieses Jahr war der Sparkassen-Cup 2024 am 06.07.2024 ein besonderes Erlebnis für alle Teilnehmer. Trotz immenser Hochwasserschäden hat der VSG Ichenhausen in einer Mammutarbeit das Turnier wie geplant ausgerichtet. Dieses auch als Fackelturnier bekannte Event, bot eine einzigartige Mischung aus traditionellem Bogenschießen und einer faszinierenden Atmosphäre bei Nacht.

Der Tag begann mit regnerischem Wetter, was zunächst die Stimmung etwas dämpfte. Doch echte Bogenschützen lassen sich von ein paar Tropfen nicht aufhalten! Mit guter Ausrüstung und entschlossenem Willen machten wir uns bereit, das Beste aus dem Turnier herauszuholen. Die erste Hälfte des Turniers fand am Abend statt, als es noch hell war. Trotz des anhaltenden Regens konnten wir präzise und konzentrierte Schüsse abgeben.

Die Bedingungen waren zwar herausfordernd, aber genau das machte den Wettkampf so spannend. Unsere Schützen zeigten ihr Können und lieferten beeindruckende Ergebnisse ab.

Nach einer kurzen Pause und einer Stärkung ging es in die zweite Hälfte des Turniers. Nun war es dunkel, und der Wettkampf wurde bei Fackelschein fortgesetzt. Die Fackeln tauchten den Schießplatz in ein warmes, flackerndes Licht und schufen eine magische Atmosphäre, die man so schnell nicht vergisst. Das Schießen bei Nacht stellte eine zusätzliche Herausforderung dar. Doch unsere Schützen bewiesen auch hier ihre Fähigkeiten und konnten ihre Pfeile mit beeindruckender Präzision ins Ziel bringen. Die Kombination aus Dunkelheit und flackerndem Licht verlangte höchste Konzentration und Ruhe, was unsere Teams eindrucksvoll meisterten.

Der Sparkassen-Cup 2024, alias Fackelturnier, war ein unvergessliches Erlebnis. Das Zusammenspiel von Regen, Tageslicht und Fackelschein machte dieses Turnier zu etwas ganz Besonderem. Wir sind stolz auf die Erfolge unserer Schützen und freuen uns schon auf das nächste Jahr. Denn eines ist sicher: Das Fackelturnier ist ein Highlight im Turnierkalender, das wir nicht missen möchten.

Trotz der widrigen Wetterbedingungen und der ungewohnten Umstände erzielten wir bemerkenswerte Erfolge. Besonders stolz sind wir auf die Leistungen unserer Schützen mit dem Blankbogen, die sich in einem starken Teilnehmerfeld behaupten konnten. Auch die Recurve- und Compound-Schützen zeigten herausragende Leistungen und konnten sich einige Podestplätze sichern.

Der SV Wasserburg 1929 e.V. freut sich über folgende Erfolge:

Platz 1 Herren Blankbogen: Anton Bader

Platz 3 Senioren Herren Recurvebogen: Franz-Josef Wagner

Platz 2 Herren Compundbogen: Kevin Eberhardt

Platz 1 Damen Compoundbogen: Birgit Wagner

Als Besonderheit wird bei diesem Turnier noch die „Rote Laterne“ vergeben an die Schützen mit der niedrigsten Punktzahl in den Klassen Recurve-, Blank- und Compoundbogen. Als Turnierneuling sicherte sich Birgit hier sowohl den ersten Platz als auch die „Rote Laterne“, dies sorgte im Saal nochmal für besonders gute Stimmung.

Vielen Dank an die VSG Ichenhausen für die Organisation und die gute Verpflegung. [bw]

Jugendausflug des SV Wasserburg e. V.

Am 22.06.2024 machten wir uns in einer Gruppe auf den Skyline-Park zu erkunden. Zu neunt erklommen wir den Bus und haben uns von unserem ersten Schützenmeister Franz-Josef nach Bad Wörishofen chauffieren lassen.

Gleich das erste Fahrgeschäft (Sky-Rafting) sorgte für die etwas andere Art einer Achterbahnfahrt. Als allererste Fahrgäste an diesem Tag blieben sieben von uns erstmal mittendrin stecken. Sie mussten von Mitarbeitern des Parks eingesammelt werden und die Fahrrinne statt mit dem vorgesehenen Boot zu Fuß bewältigen.

Dies sorgte schon mal für eine ausgelassene Grundstimmung. Im Anschluss machten wir in abwechselnder Besetzung sämtliche Attraktionen und Fahrgeschäfte im Park, zum Teil mehrfach hintereinander, unsicher.

Besonders beliebt waren Sky-Wheel, Sky-Twister und die Wildwasserbahn. Das Wetter war uns mehr als hold, tropfnass waren unsere Kids nur nach einer Wasserschlacht und alle zusammen nach der Wildwasserbahn. Einige besonders Wagemutige ließen sich auf dem Allgäu-Flieger (142m hohes Kettenkarussell) wieder trocken pusten. Überglücklich und erschöpft machten wir uns dann gegen 18 Uhr vor dem Starkregen wieder auf den Heimweg. Alles in Allem ein mehr als gelungener Tag, der nach einer Wiederholung verlangt! [bw]

100 Jahre TSV

anlässlich des 100 jährigen Bestehens und den Feierlichkeiten zu diesem Fest beteiligte sich der SVW am Festumzug und dem Geschenk der Vereine Wasserburg.
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, die diesen Festumzug mit ihrem Beisein zu einem gelungen Event gemacht haben und dass unsere Gruppe eine vorzeigbare Größe hatte.

Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune zogen die Vereine hinter den Ehrengästen durch die Straßen von Wasserburg.

Als wir dann endlich im Festzelt ankamen freute sich jeder auf ein kühles Getränk 🙂

Neben einem langen Prozedere an Ehrungen und langen Reden konnte endlich das Feiern stattfinden, dass alle (siehe Bilder) in vollen Zügen ausgekostet haben.

Die Vereine Wasserburg übergaben Phillip Rauner das gemeinsame Geschenk

Einladung zur Generalversammlung 2024

SV Wasserburg 1929 e.V.; Ortsstraße 65a; 89312 Günzburg

Einladung zur Generalversammlung

Am     24.02.2024

Um     19:00 Uhr

Im       Schützenheim Wasserburg

Liebe Freunde und Gönner der Schützenvereins Wasserburg

Der Schützenverein Wasserburg 1929 e.V. lädt alle Vereinsmitglieder zu seiner ordentlichen Generalversammlung recht herzlich ins Schützenheim, in der Ortsstraße 64a ein.

Tageordnung:

  1. Begrüßung durch den 1. Schützenmeister
  2. Totenehrung
  3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  4. Jahresbericht des 1. Schützenmeisters
  5. Jahresbericht des Sportwarts
  6. Jahresbericht des Jugendwarts
  7. Kassenbericht
  8. Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Kassierers
  9. Grußwort der Ehrengäste
  10. Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften
  11. Neuwahlen der Vorstandschaft
  12. Ausblick auf die anstehenden Aufgaben und Veranstaltungen
  13. Anregung, Wünsche, Verschiedenes

Anträge zur Generalversammlung müssen min. eine Woche vor Termin schriftlich beim

1. Schützenmeister eingereicht werden.

Wasserburg, 29.01.2024              

SV Wasserburg 1929 e.V., vertreten durch den 1. Schützenmeister Franz Josef Wagner

Ausschreibung für Vereinsmeisterschaft Bogen

An alle Mitglieder des

SV Wasserburg

Vereinsmeisterschaften 2023

Auch dieses Jahr werden die Schützen ihre Vereinsmeisterschaft in den Disziplinen LP / LG / Bogen austragen.

Disziplin Bogen:

Schießtermine:12.08.2023alle Termine ab 16 Uhr
19.08.2023
26.08.2023

Teilnahmebedingung:

Die Vereinsmeisterschaft wird auf der Bogenwiese ausgetragen und findet während des laufenden Trainings statt. Alle Starter haben die Möglichkeit sich untereinander abzusprechen um Gruppen zu bilden und gemeisam zu schießen. Voranmeldungen beim Schützenmeister sind nicht notwendig.

Recurve:
Schüler I (-10), Schüler II (-12)Distanz 20m     80 cm Auflage10 Passen á 3 Pfeile
Jugend (-17), Junioren (-18)Distanz 30m     80 cm Auflage10 Passen á 6 Pfeile
Alle anderen KlassenDistanz 40m    100 cm Auflage10 Passen á 6 Pfeile
Blankbogen:
Alle Klassen    Distanz 30m    100 cm Auflage10 Passen á 6 Pfeile
Compound:
Alle Klassen Distanz 40m    80 cm Auflage10 Passen á 6 Pfeile

                                                             

Die Auswertung erfolgt durch die Schützen und den Schriftführer direkt vor Ort und das Schießblatt mit den Ergebnissen und den Unterschriften der Schützen wird dem Schützenmeister (Stellvertreter/Standaufsicht) übergeben.

Die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften findet mit der Generalversammlung im Feb 2024 statt. (Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben)

Disziplin Luftgewehr und Luftpistole:

Schießtermine im Oktober und November

Ausschreibung erfolgt gesondert.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme

Franz Josef Wagner mit Vorstandschaft